Die Adoption
Ein Tier aufzunehmen ist eine Entscheidung fürs Leben – und für uns ist es eine Herzensangelegenheit, jedes unserer Schützlinge in das passende Zuhause zu vermitteln. Damit das gelingt, begleiten wir Dich auf diesem Weg mit viel Erfahrung, ehrlicher Beratung und einem offenen Ohr – auch nach der Vermittlung.
1. Erste Kontaktaufnahme & Selbstauskunft
Wenn Du Interesse an einem unserer Tiere hast, nimm bitte Kontakt via Kontaktformular zu uns auf. Schreib uns ein paar Sätze über dich, damit wir einschätzen können, ob der von dir angefragte Hund auch zu dir passt. Gerne kannst du auch schonmal unserer Selbstauskunft ausfüllen. So bekommen wir einen ersten Eindruck von Deinen Lebensumständen und Wünschen.
2. Besuch & Kennenlernen vor Ort
Du kannst uns Freitag bis Sonntag von 14 bis 17 Uhr besuchen. Idealerweise meldest du deinen Besuch vorab via Kontaktformular an und machst einen konkreten Termin aus. Dann können wir sicher stellen, dass das Tier, für das du dich interessierst, nicht schon unterwegs ist.
Bitte bring ausreichend Zeit mit und komm nicht kurz vor Ende der Öffnungszeiten, denn ein Vermittlungsgespräch braucht Ruhe und Sorgfalt.
Beim ersten Besuch kann es sein, dass wir Dir nicht direkt Dein Wunschtier vorstellen, sondern ein anderes Tier, das besser zu Dir passt. Bitte sei offen – wir kennen unsere Tiere gut und entscheiden im Sinne ihres Wohlbefindens.
3. Mehrere Besuche & Kennenlernen mit der ganzen Familie
Ein gutes Miteinander braucht Zeit. Deshalb möchten wir, dass Du das Tier mehrfach besuchst und kennenlernst. Auch alle Familienmitglieder, die mit dem Tier zusammenleben werden, sollten es vor der Adoption kennenlernen.
4. Voraussetzungen für die Vermittlung
- Hunde werden nicht in Zwingerhaltung oder zur Grundstücksbewachung vermittelt – sie brauchen Familienanschluss.
- Katzen, die Freigang gewöhnt sind, vermitteln wir nicht in reine Wohnungshaltung.
- Kleintiere möchten nicht allein und nicht in kleinen Käfigen leben – wir beraten gerne zur artgerechten Haltung.
- Bei Mietwohnungen/-häusern benötigen wir eine schriftliche Genehmigung vom Vermieter für die Tierhaltung.
5. Vorkontrolle & Nachkontrolle
Wir behalten uns vor, vor oder nach der Vermittlung eine Vorkontrolle bzw. Nachkontrolle durchzuführen. Das dient dazu, die Lebensumstände des Tieres realistisch einzuschätzen und Euch im neuen Alltag ggf. unterstützend zur Seite zu stehen.
6. Schutzvertrag & Schutzgebühr
Bei erfolgreicher Vermittlung schließen wir mit Dir einen Schutzvertrag ab. Darin sind alle wichtigen Vereinbarungen zur Tierhaltung festgehalten.
Außerdem erheben wir eine Schutzgebühr, die anteilig unsere Kosten für Unterbringung, medizinische Versorgung, Impfungen, Kastrationen und Betreuung deckt.
7. Gesundheit der Tiere
Alle unsere Hunde und Katzen sind:
- geimpft
- entwurmt
- gechipt
- (sofern altersgerecht) kastriert
8. Wir bleiben für Dich da
Auch nach der Adoption sind wir weiterhin Ansprechpartner für Fragen, Sorgen oder Unsicherheiten. Niemand bleibt allein – weder Tier noch Mensch.

Du möchtest einem unserer Schützlinge ein Zuhause geben? Dann lade Dir gleich die Selbstauskunft herunter und nimm Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Dich!